
SonoFirst – der neue Standard für die Hüftsonografie

SonoFirst –
der neue Standard für
die Hüftsonografie
Congenitale Hüftdysplasie sicher erkennen mit neuem Untersuchungsstandard
Ihre Pluspunkte mit dem SonoFirst:
- Kontinuität bei der Untersuchung und Diagnose der congenitalen Hüftdysplasie
- Einfachere und sichere Fixierung der Säuglingshüfte
- Qualitativ bessere Bilder bei der Hüftsonografie
Auf einen Blick
-
Zuverlässige und korrekte Fixierung des Säuglingsbeckens
-
Einfachere und sichere Handhabung für den standardisierten Ablauf
-
Verkippungsfreies Aufsetzen des Schallkopfes
-
Gefederte Schallkopfführung
-
Drei verschiedene Platzierungsmöglichkeiten für den Führungsarm
-
Praktische Halterung für das Ultraschall-Gel
-
Alle Bestandteile sind urinfest und desinfizierbar
-
Jederzeit Ersatz von den Bestandteilen
-
Einfach in alle Einzelteile demontierbar
-
Für Links- und Rechtshänder
-
CE-konform
-
Schweizer Qualitätsprodukt
-
Kleiner Platzbedarf
-
Modernes und funktionales Design
-
Preis: auf Anfrage
-
Lieferfristen 2 – 4 Wochen
SonoFirst – einfach gut durchdacht
Beim SonoFirst wird der Säugling durch den gut justierbaren Klemm-Mechanismus sanft und sicher in einer absolut senkrechten Beckenstellung fixiert. Dieser Mechanismus erlaubt es alle Säuglingshüften einfach und zuverlässig in die korrekte Stellung zu bringen.
Die Führung des Ultraschallkopfes ist am gefederten Führungsarm präzise und unkompliziert, ein Kippen ist unmöglich. Je nach Anwendungsbedarf ist der Führungsarm in einem der drei Fixierungspunkte montierbar. Ebenso wurde eine praktische Halterung für das Ultraschall-Gel angebracht.
Alle Teile sind von hochwertiger Qualität und zur Reinigung einfach demontierbar. Die Schale hat eine handliche Grösse und ist damit praktisch in der Anwendung. Das SonoFirst entspricht den CE-Richtlinien.
Führt den Schallkopf sicher
Die Hüftsonographie des Säuglings nach Prof. Dr. med. Reinhold Graf ist aus der Pädiatrie/Kinderorthopädie nicht mehr wegzudenken. Diese Methode entwickelt sich dauernd weiter. Ultraschallgeräte mit grösserer Auflösung, bessere Lagerungsschalen und optimierte Therapien haben das «outcome» dysplastischer Hüften enorm verbessert.
Trotzdem sind Fehler immer noch möglich. In den letzten Jahren ist die Gefahr von Fehldiagnosen aufgrund von Kippfehlern in den Vordergrund getreten. Dies bedeutet, dass infolge von Handhabungsfehlern die Hüften nicht korrekt dargestellt werden. Eine auf Prof. Dr. med. Graf zurückgehende, optimierte Lagerung des Säuglings und die neuartige Schallkopfführung sind dabei diese Problematik ebenfalls zu lösen.
Die Schallkopfführung ist mittlerweile Goldstandard der Hüftsonographie!
Weniger Fehldiagnosen
Der Einsatz des SonoFirst ist im Interesse aller. Durch das SonoFirst wird die Hüftsonographie verbessert. Die Fehldiagnosen durch Kippfehler werden praktisch verunmöglicht.
Der Zeitbedarf für die Untersuchung und damit die Stressbelastung des Kindes sind deutlich kleiner. Die Schallkopfführung beschränkt gezielt die unerwünschten Bewegungsfehler des Untersuchers und erreicht dadurch die entscheidende Verbesserung der Bildqualität.
Das SonoFirst hat sich deshalb in Kinderkliniken, -spitälern, -arztpraxen und Ausbildungskursen bestens bewährt. Auch Ärzte deren Ausbildung länger zurücklag, haben nach kürzester Einführungszeit mit dem SonoFirst ihre Ultraschalltechnik deutlich optimiert.